1970 bekommt der Forscher Werner Kraus einen ungewöhnlichen Auftrag. Für Daimler-Benz soll er die Verbrennung im Wankelmotor fotografisch dokumentieren. Werner Kraus entwickelt ein extrem lichtstarkes Objektiv das den Prozess im Maßstab 1:1 abbildet. Sofort erkennt er das künstlerische Potential dieses weltweit einzigartigen optischen Systems. Gemeinsam mit Bildhauer Erhard Hößle, startet er ein nie da gewesenes Projekt, das Wissenschaft, Kunst, Handwerk und spektakuläre Selbsterfahrung vereint. Sie bauen die IMAGO Camera.
2005 holt Susanna Kraus die Original IMAGO Camera der 70er Jahre aus der Neuen Sammlung der Pinakothek der Moderne München und bringt sie wieder in Funktion. Über 25 Jahre wurde sie hier von Prof. Florian Hufnagl, dem Leiter der neuen Sammlung, bewahrt. Nachdem die Produktion des speziellen, für den Betrieb der IMAGO unabdingbaren Direkt Positiv Papiers 1978 eingestellt wurde, begibt sich Susanna Kraus auf die Suche. Und gewinnt 2006 die Firma ILFORD Swiss für die Produktion des Silbergelatine Fotopapiers, ein Schwarz-Weiß Papier dem Ilford seinen legendären Ilfochrome Look schenkt. Damit reaktiviert sie die IMAGO Camera. Ein zeitgemäßes fotografisches Medium mit zeitlosem Charakter. Zuerst einzig für IMAGO neu aufgelegt, ist das IMAGO Direkt Positiv Papier unter Fotografen heute ein beliebtes Fotopapier für die Großformatfotografie. Das spezielle IMAGO- sowie das HARMAN Baryt Direktpositiv Papier erhaltet ihr hier in unserem Shop.